Auch wenn das Virus noch ein paar Überraschungen für uns bereithalten wird …
🛶 wir paddeln, 🛶
sobald wir dürfen!!!
😊
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Wanderfahrerabzeichen 2021
Die Bedingungen der Kilometer-Anforderung für das „Bronze-Abzeichen“ (Ersterwerb und Wiederholung) hatten sich schon 2020 geändert und werden für 2021 beibehalten:
Halbierte Anforderungen der Kilometer-Leistung
Männer 300 km – Frauen 250 km – für die geforderten Gemeinschaftsfahrten kommt noch eine Info.
Diese Regelungen gelten für Erwachsene!
Die Kanujugend trifft ihre eigenen Entscheidungen, die noch nicht bekannt gegeben sind.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Kanufahren auf dem Fluss Mark im Marktal in den Niederlanden
Wir unterstützen unsere niederländischen Kanufreunde!Der Fluss Mark in der Heimatstadt unseres Kanufreundes Gerard van der Heijden wird nach einer Sanierung für Kajakfahrer nicht mehr befahrbar sein.Der 1953 gegründete Kanu-Verein paddelt hier seit über 60 Jahren.Im Laufe der Jahre waren auch viele Kanuten aus dem In- und Ausland auf diesem wunderschönen Fluss aktiv – ohne dass dies zu Problemen geführt hat.Gerard startete eine Petition, um zu verhindern, dass „sein“ Fluss für alle Kanuten aus In- und Ausland zur Verbotszone erklärt wird.Wir unterstützen unsere niederländischen Paddler, indem diese Petition von vielen Kanutinnen und Kanuten unterzeichnet wird: https://kanoopdemark.petities.nl/Gerne darf dieser Link weitergeleitet und auf der Vereins-Homepage oder bei Facebook platziert werden.Im Voraus bedankt sich mit einem sportlichen Kanugruß Gerard van der Heijden (Niederlande)
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Tief erschüttert müssen wir akzeptieren, dass
Frans Rijven,
Mitbegründer der Dutch-Deutschen Kanufreundschaft plötzlich verstarb. Wir haben ihn in seiner Heimat als wunderbaren, aufmerksamen Gastgeber und stets humorvollen, optimistischen und fürsorglichen Paddler auf vielen gemeinsamen Kajaktouren lieben und schätzen gelernt.
„Immer wenn die Wellen an unser Boot schlagen, wissen wir, du warst da, um nach dem Rechten zu sehen!“
Wir werden dich vermissen!
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt der Familie.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Wanderfahrerabzeichen für das Fahrtenjahr 2020
Auszug – für den unterfränkischen Bereich – aus der bay. Wanderfahrer-Statistik
Wanderfahrerabzeichen Gold XX:
👍 Isa Winter-Brand, DJK Kleinwallstadt – 269 km (21.561 km nach Gold XV)
Wanderfahrerabzeichen Gold XV:
👍 Heinz Adam, KC Würzburg – 464 km (3.729 km nach Gold X)
👍 Rüdiger Wolf, TG Würzburg-Heidingsfeld – 367 km (3.395 km nach Gold X)
Im Bayerischen Ranking:
😀Beste Einzelleistungen
👏 1. Reiner Körber, KSC Gemünden – 4.368 km
👏 4. Harald Kraus, DJK Schweinfurt – 3.502 km
😀Ranking Bezirke (km-Leistung)
1. Oberpfalz: 79.201 km
2. Unterfranken: 59.745 km
3. Bay. Einzelpaddler: 46.447 km
😀 Ranking Vereine
1. KC Schwandorf: 24.541 km
2. KC Klingenberg: 15.957 km
3. Ruderverein Regensburg: 15.928 km
4. K C Würzburg: 15.163 km
❤️-lichen Glückwunsch!
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Zwei Termine zum Vormerken: Veranstalter BKV – Bezirk Niederbayern
13.05.2021 Wanderfahrt für die freifließende Donau 🌊🌊 Ausschreibung 🌊 🌊 Wanderfahrt zum Donaufest 2021
03.10.2021 Bayern paddelt an 🚣🚣♂️Ausschreibung🚣♂️🚣♂️Bayern paddelt an 2021
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Die unterfränkischen Kanuten trauern um
Klaus Wilhelm,
der sich in vorbildlicher Weise, nicht nur für seinen Verein,
der Kanuabteilung TGWH,
für Unterfrankens Kanugemeinschaft, sondern auch für die gesamte Paddlerfamilie eingesetzt und sich mit viel Freude und Schaffenskraft in „seinen“ Gruppen eingebracht hat.
Wir werden ihn und sein Wirken in dankbarer Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Passend zur Jahreszeit
Winterpaddeln
Alexander Rexroth hat Hinweise und Links zusammengestellt!
PDF-Datei: Winterpaddeln von Alexander Rexroth 2020
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Bezirkstag der Unterfranken
am 8. Nov. 2020
als Videokonferenz
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Herzliche Glückwünsche an die neu ernannten 👏 Referenten! 👏
Für den Bereich „Umwelt und Gewässer“ – 👍 Mareen Deville, KC Würzburg
Für die Kanujugend – 👍 Sebastian Gehrig, Kanuabt. DJK Schweinfurt
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Felix Höfer
qualifiziert sich als 15-jähriger (WSG Kleinheubach) für die Para-Nationalmannschaft
und für sein erstes Weltcup-Rennen.
❤️-lichen Glückwunsch!
Mehr Infos: Felix Höfer – Bericht
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
🛶🛶 Bilder und Bericht zur Urlaubswoche 🛶🛶
in der Holsteinischen Schweiz
30. Aug. – 5. Sept. 2020😊
Herzlichen DANK Edgar für die tollen Paddeltage!
Bericht zum Downloaden: Es war einmal – Urlaubsfahrt Plön 2020
Zur Bildergalerie: Urlaubswoche in Plön 2020
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Unterfrankens Kanujugend am Lech
Sebastian Gehrig organisiert für die jungen unterfränkischen Paddelfans eine Jugendfreizeit zum Wildwasserschnuppern in der Zeit
vom 21. bis 23. Aug. 2020
Standort ist der Campingplatz Rudi in Häselgehr direkt am Lech
Alle Details findet ihr zum Downloaden hier:
Anmeldeformular_Lech_
2020 Ausschreibung_Lech_2020
Anmeldeschluss 26.07.20
Danke Sebastian und allen viel Freude und pures Paddelvergnügen!
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Die Zwetschekuchefahrt 2020 entfällt leider!
Zum Download: Schreiben von Manfred, Lissy und Suse an die Quetschekuchefreunde
Absage Zwetschekuchenfahrt-1
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Ausnahmeregelung Saison 2019/2020
DKV-Wandersportordnung
$ 13 Wanderfahrerabzeichen in Bronze
wird wegen der Corona-Pandemie angepasst:
Wegen der Einschränkungen, die uns in der aktuellen Situation auferlegt sind, ist auch der Kanusport nur eingeschränkt möglich. Insbesondere Gemeinschaftsfahrten können aktuell nicht durchgeführt werden.
Der DKV hat daher als Ausnahmeregelung für die Saison 2020 folgende Änderungen an den Wanderfahrer-Abzeichen beschlossen:
ERWACHSENE
Das Wanderfahrerabzeichen in Bronze erhält, wer innerhalb des Kanusportjahres 2019/2020 die nachfolgenden Kilometerleistungen nachgewiesen hat:
- Damen: neu 250 km
- Damen (mit Behinderung) und Seniorinnen ab 70 Jahren: neu 200 km
- Damen – Seniorinnen mit Behinderung ab 70 Jahren: neu 163 km
- Herren: neu 300 km
- Herren (mit Behinderung) und Senioren ab 70 Jahren: neu 250 km
- Herren – Senioren mit Behinderung ab 70 Jahren: 213 km
Die Teilnahme an einer Gemeinschaftsfahrt entfällt!
$$ 14 und 15 der DKV-Wanderpsortordnung – WFA Silber und Gold unverändert!
$ 21 DKV-Wandersportordnung – 3. Teil Globusabzeichen: Das Globusabzeichen wird von den vorgenannten Änderungen nicht betroffen!
Auszug aus Kanu-Kurier 3/2020/Seite 19
Kanujugend
Für Schüler und Jugendliche wurde folgende Regelung getroffen:
Alle Schüler und Jugendlichen, die in der Saison mindestens 10km gepaddelt sind, bekommen die Leistungen der folgenden Saison 2021 auch auf die Saison 2020 angerechnet.
Wer also 2020 die Mindest-Leistung von 10 km erreicht hat und dann in der Saison 2021 z.B. 300 km paddelt, bekommt für die Saison 2020 10km+300km = 310km und für die Saison 2021 die 300km angerechnet.
Damit wird es möglich, das Schüler bzw. Jugendliche das für ihre in der Saison 2020 Altersstufe geltende WFA doch noch erreichen können, wenn Corona die entsprechenden Leistungen in 2020 verhindert hat. Wer 2021 schon als Erwachsener gilt, kann dann dennoch noch das Jugend-Gold WFA erreichen, wenn mit Einrechnung der Leistungen von 2021 die Bedingungen in 2020 erfüllt werden.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Ehrenamtstreff am Dreikönigstag – 6. Januar 2020
in Albertshofen
Gasthaus“ANKER“
Bocksbeutelbaum in Nordheim
Fotos Christine Wolf
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Vielen
Dank
für
Ihre
Aufmerksamkeit!